1 |
Umfassende kundenorientierte Arbeitsweise, um den Notwendigkeiten, Erfordernissen und Erwartungen der Kunden mit dem Ziel gerecht zu werden, eine der Grundlagen für deren Wettbewerbsfähigkeit zu bilden. |
2 |
Ständige Schaffung innovativer technologischer Mittel mit dem Ziel, die usammenarbeit mit dem Kunden so voranzubringen, um dadurch sein Entwicklungslieferant zu sein. |
3 |
Anerkennung, dass die Qualität einen grundlegenden Faktor zur Wettbewerbsfähigkeit bildet, und die permanente Verbesserung das Fundament zu deren Erhaltung darstellt. |
4 |
Anwendung innovativer Arbeitssysteme, welche Prozesse einbeziehen und Daten erarbeiten. Diese gewonnenen Informationen dienen zur Schaffung einer effizienten operativen Tätigkeit. |
5 |
Einrichtung besonderer Beziehungen zu den Lieferanten, um so einen beidseitigen orteil im Rahmen des kaufmännischen Verhältnisses zu erlangen. |
6 |
Entwicklung der Potentiale und Verwertung der persönlichen Kapazitäten und Fähigkeiten der Mitarbeiter bei gleichzeitiger Förderung zur Erreichung gesetzter Ziele. |
7 |
Permanentes Bestreben die Aktionäre, das Personal und das soziale Umfeld zufrieden zu stellen. |