Durch die thermische Austenisierung "Austempering" eines Kugelgraphitgusses entsteht ein Gefüge mit
sehr interessanten mechanischen Eigenschaften.
Dieser Behandlung geht eine vollständige Austenitisierung des Gussteiles bei einer Temperatur von ca. 900°C voraus.
Das isothermische Austempering erfolgt in kurzer Zeit, wobei folgendes entsteht:
- Oberes Bainit (upper bainite), wenn die Temperatur
der Wärmebehandlung zwischen oB und 350°C liegt.
- Unteres Bainit (low bainite), wenn das Austempering
zwischen 350°C und dem Martensit-Start (martensite
starting) erfolgt.
Die Reaktion erfolgt in zwei Schritten:
- 1. Schritt: : γ Starting Primäraustenit
(α) + (γ)
- 2. Schritt: (α) + (γ)
α + Siliziumkarbide
Es ist wichtig, dass der zweite Schritt nicht eingeleitet wird. Dazu muss das Ende des ersten Schrittes
präzise festgelegt werden. Dies ist der Punkt, in dem die TTT- Kurve des Materials das scheinbare Ende
erreicht, nicht aber das reale, welches durch die Unmöglichkeit einer nachträglichen Martensitbildung
bestimmt wird. Esbildet sich mit Kohlenstoff angereicherter Restaustenit, welcher gegenüber der Einsatztemperatur stabil bleibt.
Fundiciones Urbina verfügt über eine eigene Technologie zur präzisen Festlegung des realen Endes des
ersten Schrittes und gewährleistet damit die Gefügestabilität des Gusses und dadurch das für den Einsatz vorgesehene Verhalten.